| 
 | Aktuelles und fast Aktuelles 
 Ch. Viora Tessa du Jardin des
                  Colombiérés ist Elitezuchthündin!
 Ch. Viora Tessa du Jardin des Colombiérés bekam in Frankreich den
              Titel ?Elite-B-Zuchthündin? und in Deutschland den Titel
              ?Elite-Zuchthündin BCD? zuerkannt. Tess ist ein Kind meiner
              grandiosen Isabeau du Jardin des Colombiérés. Ich bin sehr stolz
              auf Tess und ihren Erfolg und gratuliere ihr und Sabine dazu sehr
              herzlich!
 
  
 Am 8. November hat unsere ?Sel.Donna Vincenza du Jardin des
            Colombieres?
 nach dem Date mit ?Sel.Ch.Henry des travailleurs barbus? 7 gesunde,
            kräftige, schwarze
 Welpen geboren.
 Hier geht es zum
                Fotoalbum. (aktualisiert am 25.12.2011)     
 
 
              
                
                  | 
 | Unsere "Fantaghiro Rania du Jardin des
                        Colombières" hatte Mitte Juli 2010 ein Treffen mit dem
                        Rüden 
                          "Henry des travailleurs barbus" , das nicht ohne
                        Folgen geblieben ist. In Ranias Fotoalbum gibt es tolle
                        Aktionbilder von dem Date
                        in Kaiserslautern. Spaß und Aktion kann es aber
                        auch bei uns im Sauerland geben, wie man auf Seite
                          2 von Ranis Fotoalbums sehen kann. Auf den
                        folgenden Seiten zeigen wir die Entwicklung der Welpen.
                       |  
 
              
                Die Bilder von "Bruno" wurden uns von Sascha Steffens zur
              Verfügung gestellt.
                  | Ch. Bamboleo du Jardin des Colombières
                        ist zur Zeit der erfolgreichste Rüde aus unserer Zucht.
                        Freunde nennen ihn "Bruno". Er kam am 14. August 2004
                        zur Welt; seine Eltern sind Ch. Bingo de la Cruche
                        d`Argile und unsere Minouche de la Foret d`Emeraudes. Bereits seit März 2006 ist er voll zur
                        Zucht zugelassen, d. h. ohne Auflagen oder Empfehlungen.
                        Im Jahr 2008 wurde er in Frankreich selektioniert; ein
                        Jahr später als einziger fauver Rüde in Spanien. Seit
                        Dezember 2009 darf er sich VDH-Champion nennen. Er wurde
                        2009 drittbester Ausstellungsrüde im BCD.  Herzlichen Glückwunsch. Wir freuen uns
                        auch mit seinen Besitzern Linda und Sascha. Hier geht es direkt zu seiner homepage:
                      Bamboleo
                          "Bruno" du Jardin des Colombières | 
 |  
 
 
 
              
                
                  |  
 Arc
                          Nou´noursette Briard-Cup BCD 2009"Bester Rüde"
 | Ch. Isabeau du Jardin des Colombières
                        gratuliert ihrem Enkel Arc Nou´nousette ganz herzlich
                        zum Briard-Cup 2009 "Bester Rüde " . Wir freuen uns mit ihr, dass er auf der
                        Mitgliederversammlung des BCD 2010 in Xanten als der
                        Newcommer des Jahres beschrieben wurde.  Im Jahr 2002 hatte CH. Isabeau ihren
                        zweiten Wurf, aus dem damals Sabine Thomas "Viora Tessa
                        du Jardin des Colombières" bekommen hat. Sie hat mit ihr
                        bei Austellungen den Champion-Titel erreicht. Zudem
                        wurde "Tess" Begründerin ihrer Zuchtstätte Nou´noursette.
                      
 Aus dem ersten Wurf von Viora Tessa
                        (mit dem Rüden Escobar de l´etoile de panache) wurde der
                        Rüde Arc Nou´nousette oft und zudem sehr erfolgreich
                        ausgestellt. Inzwischen ist er mit seinen jungen Jahren
                        in mehreren Ländern selektioniert worden: Deutschland,
                        Frankreich und Belgien. Arc ist im BCD zur Zucht
                        zugelassen und wurde bereits erfolgreich in der Zucht
                        eingestzt.  
 Höhepunkt seiner bisherigen Erfolge ist
                        jetzt der Briard-Cup des BCD 2009 "Bester Rüde". Wir
                        wünschen ihm, dass er so erfolgreich sein wird wie seine
                        Oma und den Briard-Cup ebenfalls dreimal in Folge
                        erhalten wird.  |  
 
 
 
              
                
                  | 
 | Unsere "Donna Vincenza du Jardin des
                        Colombières" war im Mai und Juni 2008 sehr erfolgreich: 
 
 
 11. Mai 2008 
                        CACIB Saarbrücken, Ri. Frau Loew: V1, VDH-CHA, CAC,
                        CACIB, Saarlandsiegerin 18. Mai 2008
                        CAC-Schau Bochum, Ri. Frau Gossens: V3 24. Mai 2008
                        CACIB Gießen, Ri. Frau Müller: V1, VDH-CHA, CAC, CACIB,
                        Hessensiegerin Am 1. Juni 2008
                        ist sie in Belgien selektionniert worden. Am 28. Juni 2008 ist sie
                        im BCD zur Zucht zugelassen worden. |  
              
                
                  | In der Nacht vom 1. zum 2. Mai 2008 hat
                        unser Rüde Bolero "Mistral de la Foret d`Emeraudes "
                        seine Reise beendet. Er ist
                        friedlich auf seiner Decke für immer eingeschlafen. 
 Er wäre am 26. Mai 2008 zwölf Jahre geworden.
 
 Bolero war ein lebhafter, stets arbeitswilliger Rüde,
                          der dabei auch sehr verschmust sein konnte. Wir haben
                          viel gemeinsam erlebt und er kann auf ein erfülltes
                          Leben zurückblicken, das leider nicht so lange dauert,
                          wie das der meisten Menschen.
 
 Tschüß, petit filou, Du fehlst uns jetzt schon.
 | 
 |  
 
              
                
                  | 
 (Aragorn) | Am 11. November 2007 wurde unsere Hündin Uskene "Sari"
                      du Jardin des Colombières von dem fauven Rüden Aragorn aux
                      Pattes Velues gedeckt.  Sie
                          hat am 10. Januar 2008 sechs Welpen geboren. Hier geht
                          es zu ihrem Fotoalbum
                        Letzter
                          Stand: 8. März. 2008. |  
 
              
                
                  | Am 28. Dezember 2008 ist unsere Ch.
                        Isabeau du Jardin des Colombières 13 Jahre alt geworden.
                       Mit einem traurigen und einem lachenden
                        Auge denken wir an die Zeit zurück, als wir mit ihr auf
                        fast jeder Austellung präsent waren und sie fast immer
                        mit V 1 bewertet worden ist. Sie gewann dreimal in Folge
                        den Briardcup, was bisher noch keine andere BCD-Hündin
                        geschafft hat. Isabeau ist nicht mehr ganz so schnell
                        wie zu ihrer Ausstellungszeit, sie ist aber immer noch
                        sehr fit und ein super Kumpel. Wir hoffen, dass wir sie
                        noch sehr, sehr lange bei uns haben.  Herzlichen
                          Glückwunsch zu Deinem Geburtstag wünschen Dir liebe
                          Isabaeu alle Briards aus dem Hause du Jardin des
                          Colombières sowie Gaby und Bernd. |  |  
 
 
 
              
                
                  |  Xitus Abraxas wurde 2006
                        VDH-Champion und BCD-Vize-Kombinationssieger   |  
              
                
                  | Der Briard-Club-Deutschland ermittelt jedes Jahr den Kombinationssieger.
                    Hierzu werden auf einer Ausstellung Schönheit und
                    Leistung gleichermaßen bewertet. Dieses Jahr haben wir mit
                    unserem Xitus
                      Abraxas du Jardin des Colombières  am19. August 2006
                    auf der CAC-Schau in Hude/Oldenburg teilgenommen. Xitus
                    wurde in der Offenen Klasse Rüden in der Farbe noir
                    (schwarz) ausgestellt. Er konnte diese Klasse mit der
                    Formwertnote V1 gewinnen.
                    
                    --Er ist super gelaufen, man konnte ihm kaum folgen, und das
                    immer im Trab. Zudem hatte er nach Richteraussage das beste
                    Pigment der Ausstellung-- Er erhielt das VDH-CHA und das
                    CAC-Reserve. Richter war Rainer Wollensack, unterstützt von
                    Marlies Werkmeister. (Xitus hat damit die 5. Anwartschaft
                    für den VDH-Champion erhalten.) Der Leistungsteil bestand aus Übungen der
                      Begleithundeprüfung und zusätzlich einer Apportierübung.
                      Hier erhielt Xitus von Bernd Stephan (Sprecher
                      Verhaltenstester und Gebrauchshundebeauftragter im BCD) 94
                      von 100 Punkten. (In der Mittagspause hatten wir spontan mit Sari
                      und Xitus an einer Vorführung teilgenommen und Elemente
                      aus der Obedience-Prüfung 3 gezeigt. Das war eine sehr
                      gute Übung für Xitus und hat sicherlich auch zu seinem
                      Erfolg beigetragen.) Seit dem 18. Oktober 2006 darf
                          er sich VDH-Champion nennen und in der Siegerklasse
                          starten. |  |  
 
 
              
                
                  | 
 | Tammy träumt wieder vom Fahren im
                        Cabrio.  . Hier ist sie mit ihrer Chefin
                      und mit ihrer Nichte
                        Kira zu sehen.
 Caspar, ein Welpe aus dem Wurf
                        Jamila/Talismanik hat bereits seine eigene homepage
                        mit sehr vielen Bildern.  |  
 
 
              
                
                  |  | Oxana Jamila du Jardin des Colombières
                        hatte Mitte Januar 2006 viel Spaß mit einem tollen
                        fauven Rüden, der in der Nähe von Stuttgart lebt. Jamila
                        bestand darauf, dass wir mehrere Male mit ihr nach
                        Böblingen fahren, natürlich nicht nur "just for fun".
 Am 25. März 2006 hat Jamila 7 Welpen geboren. 2 fauve
                        Rüden, 4 fauve Hündinnen und eine schwarze Hündin . Die
                          ersten Glückwünsche kamen vom stolzen Vater, dem
                          internationalen Champion "Othello".
 Hier geht es zu ihrem 
                              Fotoalbum .
 |  
 
 
 
              
                
                  | Am 18. September 2005 ist unsere Uskene
"Sari"
                          du Jardin des Colombières in Autun/Frankreich
                        selektioniert worden. Die Selektion ist eine
                        Zuchtausleseprüfung, bei der Hunde ausgezeichnet werden,
                        die für die Zucht besonders geeignet sind. Die
                        prämierten Briards müssen vom Aussehen und vom Wesen
                        absolute Spitze und zusätzlich HD-frei sein, um den
                        Titel "selectionnée" zu erhalten. Kann es für einen
                          Züchter etwas schöneres geben, als im Mutterland der
                          Berger de Brie mit einem Hund aus der eigenen Zucht
                          eine solche Anerkennung zu erhalten? |  |  
 
              
                
                  | 
 | Am 7. August 2005 hat Uskene "Sari" du
                        Jardin des Colombières mit Gaby ihre erste
                        Fährtenhundeprüfung, die FH 1, beim SV in der Ortsgruppe
                        Wenden-Hünsborn abgelegt und mit der Note "gut"
                        bestanden. Kritischer Richter war Walter Hoffmann aus
                        Herne. |  
 
              
                
                  |  Wir haben im Jahr 2005 den Briard-Cup
                        zum 5. Mal gewonnen  Am 26. Februar 2005 fand bei Kassel die
                      Jahreshauptversammlung des Briard Clubs Deutschland (BCD)
                      statt. Ein Höhepunkt dieser Mitgliederversammlung ist
                      alljährlich die Vergabe des Briard- Cups für den
                      besten Ausstellungsrüden und die beste Ausstellungsdhündin
                      des vergangenen Jahres. Für die Ausstellungssaison 2004 wurde er an unsere Hündin Uskene
                      "Sari" du Jardin des Colombières und unseren Rüden Xitus
                      Abraxas du Jardin des Colombières vergeben. Beides
                    sind Kinder von Oxana Jamila du Jardin des Colombières.
 Wir haben den Briard-Cup inzwischen wieder abgegeben,
                        denn beides sind Wanderpokale. Die glücklichen Gewinner
                        2006 sind zwei Hunde aus der Romani-Zuchtstätte von
                        Ilona May. Herzlichen Glückwunsch.
 |  |  
 
 
              
                
                  | Am 12. Dezember 2004 ist für unsere
                        Ivana van de Ridderweide eine erlebnisreiche Reise
                        zuende gegangen. Sie war eine Schwester von Into van de
                        Ridderweide. Da sie sich im Alter von einem Jahr das
                        Becken gebrochen hat, haben wir mit ihr nicht gezüchtet.
                        Sie war ein toller Familienhund, einfach nur da, immer
                        lieb, immer nett und verschmust. Sie wäre Anfang 2006 13
                        Jahre alt geworden. Wir haben sie neben ihrer
                        "Schwester" Harvest Moon (Mona) van de Ridderweide
                        begraben. 
 
 Tschüß Ivana. Wir hätten Dich so gerne noch länger
                        bei uns gehabt. Viel Glück kleine Freundin.
 |  |  
 
 
              
                
                  |  | Die Welpen vom Frühjahr 2004 entwickeln sich prächtig.
                      Auf dem Bild sehen Sie "Allegra du Jardin des
                      Colombières". Weitere Bilder von ihr finden Sie auf der
                      homepage der Hundeschule
                        Oberbayern. 
 Hier können Sie noch einmal die Entwicklung
                    der ersten Wochen sehen.
 |  
 
              
                ... und dann war da noch die
                  | 
 | Ein Bad im Biggesee ist jetzt nicht mehr
                      wirklich toll.   Es gibt allerdings auch noch die "
                      Hundeschule ". Bei den Übungen steht Sozialverträglichkeit
                      im Vordergrund. Und das klappt ganz gut, wie man auf den Bildern
                      sehen kann. |  Junghundebeurteilung in Hude 2002
              
                
                  | 
 Am 25. August 2002 führte der BCD in
                        Hude bei Oldenburg eine Junghundebeurteilung durch, auf
                        der wir Hunde aus zwei Würfen vorstellen konnten. Auf
                        dem Abschiedsfoto fehlt leider bereits ein fauver Rüde. Bei einer Junghundebeurteilung werden
                        Standard und Wesen des jungen Hundes beurteilt, was sich
                        natürlich noch weiterentwickelt oder verändert und somit
                        eine Momentaufnahme darstellt. Wir bereiten die Hunde auf dieses
                        Ereignis vor, so z. B. bei unseren Treffen am Biggesee.
                     |  
              
                
                  | 
 | 
 |  Wenn ein Hund auf der Junghundebeurteilung
                vorgeführt wird, so ist es selbstverständlich, dass er sauber
                und gepflegt ist. Die Krallen müssen geschnittten, Ohren und
                Zähne sauber sein. Der Hund hat natürlich keinen Filz und ist
                ordentlich gekämmt. Das Laufen muß geübt werden, denn der junge
                Hund darf nicht wild herumhampeln, obwohl er viel lieber spielen
                würde. Für einen "Halbstarken" ist das gar nicht so einfach.Zusätzlich
                  soll das Wesen des Hundes beurteilt werden. Richtiger wäre es
                  zu sagen, der Stand der Sozialisation des Hundes soll
                  aufgezeigt werden. Wie reagiert er auf optische und akustische
                  Reize? Spielt er auch mit Fremden ? Alles Dinge, an die der
                  Hund gewöhnt sein und die er kennen muß. Wie ausgeprägt
                    ist die Halterbindung? 
 
 
              
                
                  | Eine Vorbereitung ist also
                          wichtig. Man kann ebenso kein Kind 10 Jahre in einen
                          Schuppen einsperren, es von der Umwelt isolieren und
                          dann verlangen, dass es ein Diktat fehlerfrei
                          schreiben kann oder in der Großstadt zurechtkommt. Wie bei Menschen so kann es auch bei Hunden das sog.
                          "Kaspar-Hauser-Syndrom" geben. Dies ist aber nicht
                          angeboren, sondern ein Aufzuchtfehler.
 | 
 |  
 
 
              
                
                  | 
 
 Ausbildung im SauerlandSeit Mitte Mai 2001 dürfen wir auf dem Gelände des Schäferhundevereins
                      OG Bamenohl außerhalb der regulären Übungsstunden mit
                    unserer Briardgruppe arbeiten.Wir sind dem SV sehr dankbar, dass er uns die
                        Möglichkeit gibt, auf seinem Vereinsgelände mit unseren
                        Hunden zu arbeiten. 
 Hier haben wir uns zum dritten Mal getroffen. Zur
                        Gruppe gehören vier ausgewachsene Rüden. Die Hunde
                        müssen 5 Minuten liegen bleiben, wobei sich ihre
                        Besitzer immer weiter entfernen. Anschließend erfolgen
                        verschiedene Ablenkungen. Das Bild stammt aus dem Jahre 2001. Damals gab es noch
                        die Landeshundeverordnung der grünen Umweltministerin.
                        Inzwischen gibt es weder die Verordnung noch die
                        Ministerin. Geblieben ist der harte Kern der Truppe, der
                        sich immer noch mittwochs in Bamenohl trifft.   |  
 
 
 
 |