(aus der Agility-Prüfungsordnung...)
Agility ist eine Disziplin, bei der Hunde verschiedene Hindernisse überwinden
müssen. Hierbei soll ihre Behändigkeit und Intelligenz überprüft
werden. Es handelt sich um ein erzieherisches und sportliches Spiel, welches
unter anderem dazu dient, ihre Sozialverträglichkeit zu fördern und
die Eingliederung in die Gesellschaft zu begünstigen. Die Disziplin
erfordert eine gute Harmonie von Hund und Hundeführer und endet im vorzüglichen
Einvernehmen in der Gruppe. Es ist also Voraussetzung, dass die Teilnehmer die
elementaren Grundlagen von Erziehung und Gehorsam besitzen. Die Strecke (der
Parcours) setzt sich aus verschiedenen Hindernissen zusammen, die je nach
Aufstellung dem Verlauf der Strecke eine Eigentümlichkeit geben, die
dieselbe mehr oder weniger komplex und mehr oder weniger schnell macht.
Folgende Hindernisse sind durch die FCI anerkannt: Die Hürden, die
Wippe, der feste Tunnel, das Viadukt oder die Mauer, die Schrägwand, der
Reifen, der Tisch, der Slalom, der Weitsprung, der Laufsteg, der Stofftunnel.
Das Ziel besteht darin, den Hund dazu zu bringen, die Gesamtheit
der Hindernisse in der vorgeschriebenen Reihenfolge fehlerfrei und in der
Standardzeit zu bewältigen. Bei den Agility-Turnieren werden Läufe in
verschiedenen Schwierigkeitsstufen angeboten.
Agility wird sowohl vom SV als auch vom DVG/DHV angeboten.
|